Vier Farben für Rahmen und Räder, vier Farben für die Lackteile – ergibt bei Buell elf Farbkombinationen für die S1 Lightning Strike. Warum nur elf, läßt sich zumindest mathematisch nicht erklären. Sei’s drum. Andere Dinge des Sondermodells sind leichter zu analysieren.Zum Beispiel das Triebwerk namens Thunderstorm. 88 PS verspricht Buell für den vom Harley Sportster-Antrieb abgeleiteten Twin. Ein Wert, den der Prüfstand bestätigt, das Drehmoment der Testmaschine liegt sogar über der Herstellerangabe: 117 Newtonmeter bei 5000/min; abgesehen von einem Durchhänger zwischen 2000 und 3500 Touren stehen nie weniger als 100 Newtonmeter zur Verfügung. Die Buell-Techniker verpaßten dem Harley-Motor eine leichtere Kurbelwelle, höhere Verdichtung und neue Köpfe.Offensichtlich eine gelungene Kur: Kraftvoll schiebt die S1 nach dem Drehmomentloch ab 3500/min vorwärts. Egal ob Landstraßenbummelei oder Kurvenhatz, der 1199-cm³-Twin treibt den Paradiesvogel in jeder Situation souverän voran. Bei soviel Kraft fällt die ellenlange Übersetzung des Getriebes nicht allzusehr ins Gewicht. Nur der extrem lange erste Gang nervt im Stadtverkehr. Über Land ist meist der dritte angesagt, der vierte bleibt fast nur Schnellstraßen vorbehalten – und der Fünfte? Der macht lediglich als spritsparender Overdrive auf der Autobahn Sinn, zu allem anderen taugt er nicht. Erstaunlich laufruhig präsentiert sich der Twin. Schüttelt er im Stand noch heftig in seiner Gummilagerung, so beruhigt er sich bereits ab 2000 Touren und brummt danach brav vor sich hin, ohne die Plomben aus den Zähnen des Fahrers zu schütteln. Daß er akustisch kein Brüller ist, liegt vor allem am voluminösen Ofenrohr unter dem Motor. Der Schalldämpfer entläßt nur noch einen angenehm sonoren Klang.Eine gute Basis also, doch Vortrieb ist nicht alles, auch bremsen sollte ein Bike. Die Buell kann’s, zumindest vorn. Gleich sechs Kolben beißen in eine Bremsscheibe im Familienpizza-Format und stoppen die S1 jederzeit sicher. Hinten gilt laut Verkaufsprospekt: »Da die Vorderradbremse so bissig ist, erfordert die Hinterradbremse viel Bedienkraft, um ein Überbremsen seitens des Fahrers zu verhindern.« Auf gut Deutsch: Den Tritt aufs Pedal kann man sich sparen, es sei denn, der Fuß braucht ein bißchen Bewegung. Richtig verzögern kann die Scheibe nicht.Das Fahrwerk hält es in puncto Arbeitsteilung wie die Stopper: vorn gut, hinten na ja. Während die Upside-down-Gabel von White Power komfortabel Unebenheiten schluckt, leitet das auf Zug beanspruchte Federbein jeden noch so kleinen Stoß gnadenlos durch die brettharte und schmale Sitzbank an den Fahrer weiter. Forcierte Gangart auf welligen Strecken zählt nicht zu den Paradedisziplinen der S1. Nur auf ebenen Pisten punktet die Buell dank aufrechter Sitzposition, breitem Lenker und handlicher Fahrwerksgeometrie. Körpereinsatz ist im Umgang mit 220 Kilogramm US-Maschinenbaus aber immer gefragt. Kurz: Für rund 100 Mark pro Kilo bietet die Buell S1 Lightning Strike einen bombigen und zudem sparsamen Motor, aber eben wenig Reisetauglichkeit. Doch die interessiert eigentlich eh nicht bei einem derart bunten Café Racer.
Technische Daten:
Motor: Luftgekühlter Zweizylinder-Viertakt-45-Grad-V-Motor, Kurbelwelle querliegend, vier untenliegende, zahnradgetriebene Nockenwellen, zwei Ventile pro Zylinder, Stoßstangen, Hydrostößel, Kipphebel, Trockensumpfschmierung, ein Keihin-Gleichdruckvergaser, Ø 40 mm, kontaktlose Transistorzündung, keine Abgasreinigung, E-Starter, Drehstromlichtmaschine 319 W, Batterie 12 V/12 Ah.Bohrung x Hub 88,9 x 96,5 mmHubraum 1199 cm³Verdichtungsverhältnis 10:1Nennleistung 65 kW (88 PS) bei 6100/minMax.
Drehmoment 105 Nm (10,7 kpm) bei 5600/minKraftübertragung: Primärtrieb über Triplexkette, mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Fünfganggetriebe, Zahnriemen, Sekundärübersetzung 29:55.Fahrwerk: Gitterrohrrahmen aus Stahlrohr, Upside-down-Gabel, Gleitrohrdurchmesser 40 mm, mit verstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung, Zweiarmschwinge aus Stahlprofilen, ein Federbein mit verstellbarer Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung, Scheibenbremse vorn, Sechskolbensattel, Ø 340 mm, Scheibenbremse hinten, Einkolbensattel, Ø 240 mm. Alu-Gußräder 3.5 x 17; 5.0 x 17Reifen 120/70 ZR 17; 170/60 ZR 17Fahrwerksdaten: Radstand 1420 mm, Lenkkopfwinkel 65°, Nachlauf 99 mm, Federweg v/h 119/125 mmService-DatenService Intervalle alle 4000 km Ölwechsel mit Filter alle 8000 km/ 2 l Motoröl Harley-Davidson HD 240 Telegabelöl Harley-Davidson Zündkerzen 6R12 Zahnriemen Leerlaufdrehzahl 1000/min Reifenluftdruck vorn/hinten 2,2/2,5 bar
Farben orange, silber, schwarz, weiß, Leistungsvarianten -Garantie ein Jahr ohne Kilometerbegrenzung Preis inkl. MwSt 22 660 Mark Maße und Gewichte L/B/H 2055/755/1174 mm Sitzhöhe 830 mm Wendekreis 6810 mm Gewicht vollgetankt 220 kg Zulässiges Gesamtgewicht 396 kg Zuladung* 176 kg Radlastverteilung 50/50
Tankinhalt/Reserve 19/2,3 Liter Fahrleistungen/Meßwerte Höchstgeschwindigkeit Solo 187 km/h Beschleunigung 0-100 km/h 4,3 sek 0-140 km/h 7,7 sek 0-160 km/h 10,4 sek Durchzug 60-100 km/h 6,3 sek 100-140 km/h 12,8 sek Tachometerabweichung Anzeige/effektiv 50/49, 100/97, 130/125, 190/187 Kraftstoffart Super Kraftstoffverbrauch im Test bei 100 km/h 3,9 l / 100 km bei 160 km / h 5,3 l / 100 km Landstraße 5,0 l/100 km Theoretische Reichweite 380 km
Allgemeines http://www.borgforum.de/ http://www.xborgforum.de http://www.rohrrahmen.de/faq/index.html http://www.americanthunderbike.org/ http://www.buellowners.ch http://www.grabo.de/buell/borglinks.html http://www.hillbilly-motors.com/html/history.html http://www.ukbeg.com/downloads.htm http://www.badweatherbikers.com http://www.repairmanual.com/catalog/99490-98Y
Shops http://www.buell-fanatics.com http://www.x-race.net http://www.jbrake.com http://www.kc-engineering.de http://www.ironmachine.com http://www.wwag.com http://www.k-bikes.de http://www.m-tek-motoren.de http://www.goetz-motorsport.de http://www.wolpo.de http://www.goodridge.de http://www.isa-racing.de http://www.sscycle.de http://www.kahedo.com http://www.magura.com http://www.rizoma.it http://www.motogadget.de http://www.k-bikes.de http://www.fighterumbau.de http://steveturnbull.co.uk
Auspuffsch* http://www.galassetti.it/index.php http://www.saintjohn.nbcc.nb.ca/Marriott/x1/index2.htm#Exhaust http://www.gpr.it/scheda.php?idcatveicolo=1&idveicolo=415 http://www.x-one.info/Muffler.html http://www.grabo.de/forum/messages/63070.html
tolle seite mit vielen links: http://www.bernies-burning-buell.de/ https://www.moto.ch/artikel_6035.html