Deutschland & das EZB “Reichtumsranking” – zwar nur Statistik, aber … :
- höchste Einkommens- und Sozialsteuern, Solidaritätsabgaben (und das sind nur die direkten Steuern)
- sinkende Realeinkommen mit entsprechend verringerter Kaufkraft
- ökologische Kosten-GAUs (z.B. Solarenergie)
- staatlich projektierte und finanzierte Grossbauprojekte, ein Super-GAU
- jahrzehntelange Umverteilung, auch in die Oliven-Peripherie
- Politiker auf Stadt-, Kreis-, Landes-, Bundes- und Europaebene : wieviel Demokratie ist eigentlich noch möglich ?
- Pensionsverpflichtungen, die das Papier nicht (mehr) wert sind
- Einwanderungspolitik für Sozialfälle
- Subventionierungspolitik für Konzerne, Reiche, Erben
- Unterstützung z.B. der Finanzindustrie, wenn es wieder mal nicht so gut läuft, natürlich staatlich verordnet
- Gibt es nicht wichtigeres als staatlich verordnete Frauenquoten, wie wäre es mit einer Familienpolitik, die Kinder in den Vordergrund stellt ?
- Amnestie für Steuerflüchtlinge, man will sich’s ja nicht verderben
usw.
Steuerungsmassnahmen von Finanzsystemen (nicht auf meinem Mist gewachsen):
- Verbot spekulativer, gehebelter Finanzwetten inklusive ABS, CDO, CDS und anderen Derivaten
- Verbot des High-Frequency-Tradings (HFT)
- Verbot von Leerverkäufen
- Wiedereinführung von Börsenumsatz- und Vermögenssteuer
- Stopfen von Steuerschlupflöchern für internationale Plattformkonzerne
- Drastische Sanktionierung von Betrug am Steuerzahler (wie z. B. durch Cum-Ex, Cum-Cum)
- Kopplung der Steuerpflicht an die Staatsbürgerschaft (um Kapital in Offshore-Steuerparadiesen zu adressieren)
- Besteuerung von kurzfristigen Spekulationen ohne Nutzen für die Gesellschaft mit > 80%
- Besteuerung von langfristigen Investitionen mit Nutzen für die Gesellschaft mit < 20%
- Förderung einer breiten Beteiligung von Bürgern am Produktivvermögen durch einen staatlichen Investitionsfonds, der in Unternehmen investiert, die Zukunftstechnologien für Klimaschutz und andere Innovationen entwickeln
- Regulierung von Schattenbanken